b22 Logo          Atelier



W e r k s ü b e r s i c h t
i m a g e s - o v e r v i e w




Einführung


Projektbeschreibung


nächste Ausstellung

aktuell: Dauerausstellung


Audios (german)


Videos


Anfahrt




Einführung

e i n   P r o j e k t ,   e i n   P r o z e s s,
e i n e   V i s i o n ,   e i n   " N i c h t " - R a u m , 
e i n   L i c h t   i n   d e r   D u n k e l h e i t ;
e i n   W e g ,   e i n e   S p u r ;

f l ü c h t i g e n   E i n d r ü c k e n  
e i n e n   R a u m   g e b e n d ;

e i n e n    R a u m ,
u m   a u s   d e r   Z e i t   z u   f a l l e n ;

e i n e   E x p e d i t i o n ,   u m   d a s   z u   f i n d e n ,
w a s   w i r k l i c h   w i r k t .

E i n   O r t ,
u m   l a n g s a m   i n   B i l d e r
e i n z u t a u c h e n ,
w e l c h e  w i e   f o l g t
u m s c h r i e b e n   w e r d e n :

k r a f t v o l l   z a r t ,
(v e r -) w a n d e l n d ;
f r e i e   B e w e g u n g   z w i s c h e n  
v e r s c h i e d e n e n   S e e l e n r ä u m e n   e r l a u b e n d ;

d i e   F a s s u n g   a u f h e b e n d ,   d o c h  
g l e i c h z e i t i g   H a l t   g e b e n d ;
l i e b e v o l l   e r k e n n e n d ;
W i d e r s p r ü c h l i c h e s  
e r w e i t e r n d ;
l e i c h t   m a c h e n d ,
o b w o h l   S c h m e r z e n   a u f g e d e c k t   w e r d e n ;

d e r   f e h l e n d e   T e i l ,
w e l c h e r   a l l e s   z u s a m m e n   b r i n g t .

 


Projektbeschreibung

A t e l i e r   b22 - ein Impuls zu gesellschaftlicher Heilung


Ich verstehe meinen Ansatz am ehesten in der Tradition von Joseph Beuys, in dem Sinne, die vorhandene soziale Plastik (= die Gesellschaft) wirklich heilen zu wollen.

Im Gegensatz zu Beuys lege ich nicht die Aufmerksamkeit auf das aktive oder symbolische Lösen gesellschaftlicher, energetischer Blockaden (ich beziehe mich da insbesondere auf seine Arbeiten mit Kupferrohren, sowie auf  "I like America and America likes Me").

Mein Anliegen ist es, die Ausweitung der Wahrnehmung energetischer Wirkebenen und die Rückeroberung unserer Gefühle als Heilungsmöglichkeit zu betonen.

Ein Eintreten in den Bereich des Seelischen.


Die Technik gründet auf einer Haltung ähnlich der des Informel sowie dem Ansatz des Malens aus der Leere heraus im Zen-Buddhismus (hier ein Video, wo ich es erkläre. copyright by Shimal).

Ich erlebe mich in diesem "Schaffen aus der Leere" als eine Art Fotoapparat für energetischen Wirk- und Gefühlsebenen.

Am Ende des Malprozess spüre ich, dass meine Bilder nun einen Inhalt haben, ich aufhören muss. Mit dem Abstand von Tagen geht es ans vertiefte Entdecken des Entstandenen. Die Intensität der Ergebnisse ist jedesmal wieder überraschend. Eine extreme assoziative Tiefe erscheint, manchmal schnell, manchmal erst nach Tagen des mich darauf Einstellens, wo ich mich in diesem Bild eigentlich befinde.

Komplexe Wirklichkeiten bilden sich ab:
gleichzeitig oder parallel ablaufende Geschehnisse, Orte und Gefühle, Mehrdeutigkeiten, fast nicht sichtbare Prozesse oder Erinnerungen, flüchtige Erscheinungen, übereinander Gelagertes, sich Abwechselndes, in einander sich Wandelndes, ... .

Eine Schwierigkeit in meinem Malprozess ist es, dem eigenen Bestreben zur Konkretisierung, das heißt zur Vereinfachung, nicht nachzugeben. Auch mit dem Wissen, dass von Besuchern meiner Ausstellungen das Konkrete viel leichter aufgenommen werden würde.
Das bedeutet, ich habe ein umgekehrtes Problem in der Darstellung. Wenn es herkömmlich in der Kunst darum geht "Vor"-stellungen, Ideen umzusetzen, muss ich alle vorgefassten Festlegungen vermeiden, aus einem Nichts heraus arbeiten, da ansonsten die angestrebte (nicht denkbare, nicht planbare) Komplexität nicht zu erreichen wäre.

Eine nächste Ebene, die Komplexität zu erhöhen, besteht momentan in der Erzeugung randomisierten Anderswelt-geräusche, welche bei den Ausstellungen, von meheren Klangquellen aus, einen 3D-Geräuschkörper erzeugen  (hier ein Beispiel: zufallsgesteuerte Andersweltgeräusche).

Diese Komplexität, welche aus meiner Vorgehensweise resultiert, kommt der Komplexität der Wirklichkeit jedoch sehr nahe und erlaubt beim Erkennen derselben einen sehr viel größeren  Raum der "Wirk"-möglichkeiten, als es uns im Alltag bewusst ist.

Das Einlassen auf diese Art von Bildern übt somit den Blick (auch auf das eigene Sein) länger verweilen zu lassen, zu vertiefen, die Wahrnehmung zu weiten und neue Handlungs- und Einstellungsalternativen zu finden.

Diese Art der Kunst bekommt dadurch, indirekt, eine gesellschaftsrelevante Bedeutung. Denn der Einzelne wird dadurch befähigter, mit an der "sozialen Plastik" (Beuys) zu schaffen, sich selbst zu ändern und auf seine Umgebung verändernd einzu"wirken".
Mehr "sehen" und fühlen zu können bedeutet, mehr Wege, mehr Schlüssel für Lösungen zur Auswahl zu haben.


Seit einem Nahtoderlebnis in früher Jugend habe ich ein ausgeprägtes feinsinnliches Einfühlen und Wahrnehmen, dazu einen ungeheuren Drang, diese uns allen gegebenen Fähigkeiten, freilegen zu helfen, den Weg dorthin zu bahnen.
Ich denke, dass dies, neben vielen tausenden von Meditationen, Berührungen durch die Natur und "Märchen" (unter anderen: die unendliche Geschichte, Herr der Ringe ...) sowie die Integration vieler meiner eigenen ausgegrenzten Gefühle, die "Ausbildung" zu meinen Arbeiten ist (weiteres unter: https://www.b22.de/lebenslauf.html und mein Artikel zur Enttraumatisierung).

Das Erscheinungsbild meiner Arbeiten wird von vielen dem zeitgenössischen Surrealismus zugeordnet.


Mein Anliegen im Zyklus "Wirk- und Gefühlswelten" kann zusammengefasst damit beschrieben werden, dass komplexe Probleme, wie eben auch persönliche, gesellschaftliche und zwischenmenschliche, in  anderen Herangehensweisen zu lösen sind.

In diesem ganzen Prozess verstehe ich langsam, dass es darum geht, den Gefühlen und somit auch dem Seelischen einen Raum zu geben.
Im Seelischen die Zeit sich auflösen zu lassen. Darum, die seelische Wirkwelt als die dem Menschen innerste und stärkste Kraft zu fühlen. Sie einzubringen zum Besten für alle Verwandten auf dieser Erde.
Viele Menschen, welche die Bilder betrachten, geben mir solch geartete Rückmeldungen.

Wenn ich das richtig erfasst habe, so sind wir Menschen, von allen Wesen, diejenigen, die zuletzt auf diese Erde kamen. Noch immer im Menschwerdungsprozess (siehe dazu auch meinen Artikel zum Homo Sentiens). Auf dem Weg unsere Rolle zu finden, innerhalb der Gemeinschaft aller Wesen, zwischen Himmel und Erde.

Seelisch können wir, wie ich durch meine Bilder gelernt habe, durch die unendlichen Wirkwelten wandern. Immer wieder neue entdeckend. Aber auch versprengte Seelenanteile wiederfinden, uns selbst und andere heilen.

Seelisch wirkend, wird unser ökologischer Fußabdruck sehr viel kleiner. Seelisch wirkend beruhigen wir uns als gesamte Menschheit, lösen sich die uralten Verletzungen langsam auf.


Audios:

Einen kurzen Vortrag aus 2020 zum Projekt "Atelier" und zu den "Wirkwelten" findet sich hier: Projektbeschreibung.mp3

Und hier noch ein kurzer Bericht zu Atelierprozessen ebenfalls aus 2020.


ein erstes Bild vom Raum:



sich langsam füllend:










Videos:

Video 1 (Video mit/with Somalab-Synthesizer-Sounds von dem Bild/ of the painting: Vorbereitungen in der Anderswelt zur Geburt des Messias / preparations in the otherworld before the birth of the messiah.


Video 2
Andersweltsound bei der Ausstellung 2022 / otherworldsound at the exhibition in 2022

Video 3 Wie ich male. Antworten an Fragen der Kinder eines Freundes.


Ausstellungen

Dauerausstellung. Siehe unten.



Dauerausstellung

Die Dauerausstellung ist direkt im Atelier und in den Räumlichkeiten vor dem Atelier mit circa 60 großformatigen Bildern auf ungefähr 240qm zu sehen.

Thema: Gefühls- und Möglichkeitsräume

Fast täglich ab ca 15 Uhr. Termine am besten per whatsapp erfragen:
0176 97 566 839 oder auf gut Glück vorbeikommen (wo? siehe unten).
Der Eintritt ist frei. Kinder sind erwünscht.


Vergangene Ausstellungen:

Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers, im Rahmen des Kultursommers Südhessen: 2023 und 2024.

Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers, im Rahmen des Kultursommers Südhessen: 2022 (siehe auch Video 2 oben) und 2023.

Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers, im Rahmen des Kultursommers Südhessen : 2021

Und ein paar Eindrücke zu den "Tagen des offenen Ateliers" vom
19./20. September 2020.



Wie kann man mich finden?

in Bensheim, Fabrikstraße 23, linkes Gebäude
Terminabsprache mobil:   0176 97 566 839 (whatsapp oder Signal)




Besuche bitte persönlich ausmachen. Kontakt siehe rechts unter Impressum am besten aber über whatsapp oder Signal: 0176 97 566 839.




Bilder und Texte auf:   gallery.b22.de


W e r k s ü b e r s i c h t
i m a g e s - o v e r v i e w


L e b e n s l a u f   u n d  
W e r k z y k l e n


B ü c h e r


f l u x u s - p r o j e k t e


Mastodon


Impressum, Datenschutz und Kontakt


zurück zur Hauptseite www.b22.de


enso




W e r k s ü b e r s i c h t
i m a g e s - o v e r v i e w



L e b e n s l a u f   u n d  
W e r k z y k l e n



Instagram


B ü c h e r
 

f l u x u s - p r o j e k t e


Impressum, Datenschutz und Kontakt


zurück zur Hauptseite /
back to: www.b22.de